Letzten Samstag hieß es für mich: In 4 Stunden, 2 Gruppen á ca. 20 Personen durch Düsseldorf führen. Im Fokus standen StreetArt und Graffiti. Nach der City und Bilk Ende vergangenen Jahres, ging es nun in den Stadtteil Zoo. Veranstaltet habe ich die beiden Touren für die Fans der Facebook Seite „StreetArt Düsseldorf“, organisiert habe ich sie über die Spontacts-App, eine neue Smartphone-Anwendung für das Zusammenbringen von Menschen gleicher Freizeitinteressen. Es war ein Test, ein Support und ein Experiment gleichermaßen. Insgesamt mit einem positiven Resumé. Nahezu alle, die sich bei der App registriert und bei der Tour darüber angemeldet haben, sind erschienen. Nicht nur das freute mich sehr, insgesamt waren es zwei sehr angenehme Führungen mit wirklich interessierten StreetArt-Fans aus Düsseldorf. Da von den Teilnehmern viel fotografiert wurde, kann ich eine zusätzliche Bildergalerie präsentieren. Alle StreetArt-Kunstwerke der Tour gibt es in dem Blogbeitrag von gestern.

Zum Start am Brehmplatz, ein Stencil mit Ornamentik, Foto: Stephan Nöthen
Mein Fazit zur der StreetArt-Tour in Düsseldorf-Zoo:
- Facebook-Fans sind nicht nur virtuelle Fans, sondern kommen auch gerne im realen Leben zusammen um einem gemeinsamen Interesse nachzugehen.
- StreetArt-Führungen sind gut, um Fans der Kunstrichtung noch ein Stückchen mehr die Augen zu öffnen und neue Perspektiven der eigenen Stadt aufzuzeigen
- Düsseldorf braucht noch mehr aktive StreetArtists, damit die Straßen noch ein wenig bunter werden. Wir sind nicht Hamburg, Berlin oder Köln. Noch nicht 😉
- Die nächsten StreetArt-Touren werden direkt mal angedacht und demnächst durchgeführt. Weitere Details zum Ort, Datum und Zeit hoffentlich in Kürze
- Die Organisation der StreetArt-Touren über Facebook und Spontatcs ist eine gute Kombination
Mal schauen, wohin es mit der nächsten Führung geht. Im Rennen sind aktuell Flingern Nord, Derendorf, Flingern Süd oder Unterbilk. Für Vorschläge bin ich natürlich offen.