Er ist nun mal die Nummer 1 wenn es um StreetArt geht. Sein Name ist überall auf der Welt bekannt und sein Hang zum großen Auftritt sowie seine guten Ideen und Umsetzungen haben ihn berühmt gemacht: Banksy. Immer wieder ist er (oder sie. Bis heute ist nicht klar, ob es nur eine Person oder mehrere sind) für eine Überraschung gut. Regelmäßig erfreut er das StreetArt-Herz der Fans rund um den Globus. Mittlerweile sind auch seine Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram (offensichtlich offiziell von ihm betrieben) sehr aktiv. Der Startschuss dazu fiel im letzten jahr, als er einen Monat lang jeden tag ein neues Kunstwerk in New York veranstaltete und es im Web auf seiner Homepage und via Social Media dokumentierte. Leider sind nur wenige seiner Arbeiten hier in Deutshland erhalten. Umso mehr freute es mich zu lesen, dass ein „Bomb Higger“ hier in der Neustadt von hamburg sicher hinter Glas noch bestaunt werden kann. Also macht ich mich auf, um es zu besuchen und zu fotografieren.
Eigentlich wiederspricht es der StreetArt, ein kunstwerk konservieren zu wollen – denn die Kunstform lebt von der Vergänglichkeit und der stetigen Erneuerung und Veränderung eines Orters. Aber im Fall von Banksy kann man mal eine Ausnahem machen 😉
Auf www.stencilrevolution.com habe ich ein paar Zeilen zu Banksys Motiv „Bomb Hugger“ gefunden:
„Banksy first created Bomb Hugger in 2003, which was published by Pictures on Walls in London as a limited edition of prints. A similar depiction was found on a wall in London’s East End. In a 2007 Sotheby’s auction the work gained publicity when it fetched 31,200.
In this stenciled work a young, innocent girl with a ponytail and a short dress is hugging a large bomb of a type that is dropped by military airplanes. Banksy thus uses this ironic juxtaposition to emphasize the true nature of war, as opposed to the rhetoric from the media and politicians. The girl represents purity whereas the bomb, which symbolizes war, represents destruction and evil. Banksy thus challenges the press and politicians who portray warfare in a positive light, in suggesting it is the proper course of action to promote freedom, democracy and peace against forces of tyranny and human repression. Such contradictory rhetoric obscures the darker motives of war, such as greed, power and domination. Banksy also suggests that the forces of love and peace may overwhelm the forces of evil and hatred and ultimately triumph.“
Read more at http://www.stencilrevolution.com/banksy-art-prints/bomb-hugger/#Y1uBrR0RUKy3bgh0.99
Wer noch weitere Orte in Hamburg kennt, wo sich ein Banksy befinden könnte, bitte einmal melden 🙂
—
Hat dies auf silverbluelining rebloggt und kommentierte:
Banksy habe ich schon in London gesehen und bei der Streetart Führung viel über ihn gehört……. er findet sich aber offensichtlich überall, auch in Hamburg 🙂
Endlich mal ne Kommentarfunktion zu dieser Nachricht! 1. Hamburg hat zig andere Streetartkünstler die es viel mehr drauf haben als banksy…wenn jemand von denen ne Wand ansprüht gibts ne strafe und es wird entfernt und bei banksy machen die da ne scheibe vor…affenkram..gut dass es zerstört ist (zu viel hype um ne langweilige stencil).. 2. Wenn ich mich nicht irre ist eine riesige ratte von banksy am Bunker im flora park in der schanze!…ist oder war auf jeden Fall nicht das einzige werk in hamburg
[…] Kunstwerk „Bomb Hugger“, das bereits seit einiger Zeut unter Glas „konserviert“ wurde, hatte ich hier auf dem Blog bereits gezeigt. Das Art Busting erblickte ich neulich via Twitter durch Frau Krüger […]