Lost Places: Ein altes Stadthaus in Altona namens „grüne Villa“ wird zum Konsumkulturhaus

Zugegebenermaßen muss ein Lost Place nicht zwangsläufig als solcher enden. Das beste Beispiel dafür ist sicherlich die alte „grüne Villa“ im Hamburgs Stadtteil Altona. Einst eine Familienstadthaus gewesen, wurde sie in ihrem baufälligen bzw. unrestaurierten Zustand belassen und wird nun für Veranstaltungen verschiedenster Art genutzt. Träger des Anwesens ist Lokal e.V., der die Villa auf Anfrage auch vermietet. So hatte ich vor einiger Zeit die Gelegenheit, ein paar Schnappschüsse des alten Gebäudes zu machen.

2014-07-05 23.38.58

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die "grüne Villa" in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Lost Place Hamburg: Die „grüne Villa“ in Altona, Foto: Sebastian Hartmann

Wer noch mehr über die „grüne Villa erfahren will, sollte einmal auf der Website vom Konsumkulturhaus Lokal e.V. vorbeischauen. Es lohnt sich! Hier gibt es auch jede Menge Bilder der Räume, die ich hier nicht mit drin habe, da mein Besuch dort schon etwas zurückliegt und ich nur ein paar Schnappschüsse gemacht habe.

Den Verein, bzw. den Förderverein kann man übrigens auch unterstützen.

Auch wenn es heute für viele Zwecke noch genutzt wird, ist das historische Stadthaus auf der Max-Brauer Allee 207 ein „Lost Place“ in Hamburg.


Werbung

ein Kommentar

  1. Krahl, Günter · · Antworten

    Dieses Haus wurde nach dem 2. Weltkrieg aufgebaut, Es wohnten 4 Familien in dem Haus. Ich wurde in dem Haus geboren und bin bis 1956 dort ausgezogen, meine Großeltern wohnten bis 1976 in dem Haus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: