Kategorie Lost Places

Lost Place VS StreetArt: An der alten Schilleroper in St.Pauli nagt die Zeit und die Kunst

Eines der wohl beeindruckendsten und bekanntesten Lost Places, die schon mehrfach im Fokus der Öffentlichkeit stand, ist die alte Schilleroper in St.Pauli. Die Schilleroper hat eine lange Geschichte hinter sich, die man gut bei Wikipedia nachlesen kann. Der Stahlskelettbau war 1889 bis 1891 für den Circus Busch erbaut worden. Er wurde 1891 mit einer Galavorstellung eröffnet […]

Lost Places: Früher wohnten hier Hotelgäste, jetzt ist es ein verlorener Ort auf den Azoren

Nachdem ich vermehrt mit Leuten über Lost Places ins Gespräch kam, bekomme ich nun nach und nach und immer wieder Fotos von Entdeckungen anderer. Das freut mich natürlich sehr. Und so erreichten mich vergangene Woche ein paar Bilder von einer alten Hotelanlage auf den Azoren, die ich mit freundlicher Genehmigung von Janina Z. hier online […]

Lost Places: Ein alter Güterbahnhof, in dem schon länger kein Zug mehr hält.

Nach meinen ersten Beiträgen in der Lost Places-Reihe bin ich wirklich auf den Geschmack gekommen, weitere verlassene und vergessene Orte zu erkunden, zu entdecken und vor allem auch Fotos zu machen, die die wunderbare Stimmung an jenen Orten rüberbringt. Und so präsentiere ich als neuer Ambitionierter Urbanexer (ja, so nennt sich das ;-)) eine kleine […]

Lost Places: John Walters macht Berlin und andere Metropolen zu Abandoned Cities

Schon beeindruckend, was mit Photoshop so alles möglich ist. John Walters macht die Sehenswürdigkeiten und bekannten Orte dieser Welt zu Abandoned und Lost Places. Am Computer. Mit viel Liebe zum Detail und unfassbar realistisch. Wie hier in zwei Szenarien in unserer Hauptstadt Berlin: John Walters hat sich aber auch andere Städte vorgenommen – wie zum […]

Lost Places: Eine alte Tankstelle irgendwo im Nirgendwo

Am vergangenen Wochenende verschlug es mich nach Arnsberg in NRW. Ich betreute dort ein Event, von dem ich etwa 20 Minuten Autofahrt entfernt in einem Hotel übernachtete. Auf dem Weg zwischen den beiden Städten fuhr ich auf einer landstraße, wo ich aus dem Augenwinkel auf einmal eine alte Tankstelle (dies ist meine Vermutung!) entdeckte. Kurzerhand […]

Lost Places: Ganz Ägypten ist gepflastert von Lost und Abandoned Places

Letzte Woche Ägypten für ein paar Tage auf dem Plan. Das ganze war sehr spontan und neben 40 Grad im Schatten und das einzige erhaltene der 7 Weltwunder (nach Herodot) – die Pyramiden inkl. Sphinx erwarteteten mich viele Lost und Abandoned Places. Das Land ist im Auf- und vor allem Umbruch. Überall ist dies sichtbar. Nachwievor herrscht ein zurückhaltender Ansturm beim […]

Lost Places: Ein altes Stadthaus in Altona namens „grüne Villa“ wird zum Konsumkulturhaus

Zugegebenermaßen muss ein Lost Place nicht zwangsläufig als solcher enden. Das beste Beispiel dafür ist sicherlich die alte „grüne Villa“ im Hamburgs Stadtteil Altona. Einst eine Familienstadthaus gewesen, wurde sie in ihrem baufälligen bzw. unrestaurierten Zustand belassen und wird nun für Veranstaltungen verschiedenster Art genutzt. Träger des Anwesens ist Lokal e.V., der die Villa auf […]

Lost Places: Das denkmalgeschützte Eingangsensemble am Eichtalpark Wandsbek

Kaum habe ich eine neue Blogbeitragsreihe begonnen, schon kommt ein 2. Artikel hinterher. Nachdem ich beim ersten Post zu „Lost Places Hamburg“ zum alten C&A-Gebäude lediglich drei Fotos veröffentlichte (mehr war leider nicht zu machen…), habe ich nun ein paar mehr Schnappschüsse gemacht. Ort des Geschehens: Das Eingangstor am Eichtalpark. Ebenfalls im Eichtalpark. Obwohl die […]

Lost Places: Früher war hier C&A, jetzt ist es ein verlassener Ort.

Es ist soweit, eine weitere und neue Rubrik findet auf dem streetartmag seinen Platz. Wo hier eigentlich die Farbe auf der Straße regiert, möchte ich mich neben der Straßenkunst einem weiteren urbanen Thema Hamburgs (und auch an sich) widmen: LOST PLACES. Wie ich finde, ein spannendes Thema, das gar nicht so weit ab von der […]