Mit Erstaunen las ich vor ein paar Tagen einen Blogartikel, der mich aufschrecken ließ: „Moses StreetArt Büdchen droht der Abriss“. Bitte was? Dieser wunderschöne abgerongsterte Kiosk mit einer Fläche von maximal 4 qm mitten auf dem Brehmplatz, der regelmäßig vom Künstler L.E.T. mit feinsten, künstlerischen Pasteups gestaltet und somit verschönert wird, soll dem Erdboden gleichgemacht werden?! Unfassbar!
Es ist das Relikt einer Kultur – der Büdchenkultur. Speziell das am Brehmplatz ist ein Überbleibsel der Wirtschaftswunderjahre. Ein klassischer, freistehender Kiosk zum Drumherumlaufen und zentral an einem Knotenpunkt im Stadtbezirk Zoo am Brehmplatz aufgestellt. Viele Menschen kommen dort an, um die Rethelstraße herunterzubummeln oder auf dem Rückweg dort auf die Straßenbahnen zu warten. Der Ort ist ein kleines Stück Nostalgie, Gewohnheit und nicht zuletzt ein Blickfang aufgrund seiner Beschaffenheit. Und dann eben: L.E.T.s schöne StreetArt, die er seit Jahren dort immer wieder erneuert und mit klasse Motiven bestückt. Nicht zuletzt das Titelbild dieses Blogs ist eines der Motive, das lange am unteren Bereich des Büdchens zu sehen war.
Bislang hörte und las ich nur von dem Vorhaben rund um das Büdchen. Ich beobachte das und lasse mich weiter mit Infos versorgen und werde gegebenenfalls dem Schreiben Taten folgen lassen. Denn: Der Kiosk am Brehmplatz muss bleiben!
Wer mehr weiß, bitte Hinweise hier in den Kommentarbereich.
Lt. Bezirksverwaltung Bez. 2 hat „die Politik“ bereits vor längerer Zeit einen Beschluss gefasst, gegen den der Besitzer des Büdchen Widerspruch erhoben haben soll. Das Gericht hat noch nicht entschieden, „die Politik“ äußerte wohl, dass sich Bürger über diesen „Schandfleck“ beschwert hätten. Hier wäre vielleicht Aufklärung hilfreich….
[…] Der Kiosk am Brehmplatz muss bleiben! (StreetArt Mag) […]